top of page
Suche

Wahlen in Luxemburg: Grüne und Linke zeigen klare Kante für den Wildtierschutz
Seit 2015 ist in Luxemburg die Jagd auf Füchse verboten. Der Jagdverband FSHCL läuft seitdem mit fadenscheinigen Argumenten, dafür aber umso
ABF
2. Okt. 20183 Min. Lesezeit


Wildpark Rheinböllen: kein Veto gegen Missbrauch der Füchse zur Hundeausbildung
Rund einen Monat ist es her, dass das Aktionsbündnis Fuchs den Skandal um die Verstrickung des Hochwildschutzparks mit der grausamen...
ABF
20. Sept. 20184 Min. Lesezeit


Aufruf zur Demonstration gegen Jäger-Veranstaltung - Tierschutzbündnis fordert Ende der Prädatorenlü
Das Aktionsbündnis Fuchs und das Hessische Tierschutzbündnis, bestehend aus den Verbänden Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Landestiersc
ABF
22. Aug. 20182 Min. Lesezeit


Rheinböllen: Im Wildpark lebende Füchse für die Abrichtung von Jagdhunden missbraucht
Im Hochwildschutzpark Hunsrück in Rheinböllen, jedes Jahr Ausflugsziel tausender Menschen, werden neben zahlreichen anderen Wildtieren vier
ABF
20. Aug. 20183 Min. Lesezeit


Sinnloses Töten unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Seit Füchsen und anderen Prädatoren im Rahmen der Novellierung der Hessischen Jagdverordnung 2015/16 wenigstens kurze Schonzeiten gewährt we
ABF
13. Aug. 20183 Min. Lesezeit


Aufhebung von Fuchs- und Waschbär-Schonzeiten in der Wetterau/Hessen
In 89 Jagdbezirken in der Wetterau in Hessen wurden die ohnehin schon kurzen Schonzeiten für Fuchs und Waschbär durch eine Ausnahmegenehmigu
ABF
12. Juli 20185 Min. Lesezeit


Schließung der skandalträchtigen Schliefanlage in Lemgo-Voßheide
Die Schliefanlage in Lemgo-Voßheide ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Regelmäßig werden dort „raubwildscharfe“ Jagdhunde an zwei leb
ABF
3. Juli 20183 Min. Lesezeit


Finderin entsetzt: „Schliefenmeisterin“ will geretteten Fuchswelpen für die Jagdhundeabrichtung miss
Als Frau M.* am 25.05.2018 im Süden Brandenburgs einen stark geschwächten, offensichtlich hilfsbedürftigen Fuchswelpen am Straßenrand findet
ABF
9. Juni 20184 Min. Lesezeit


Zum Tod des luxemburgischen Staatssekretärs Camille Gira
Letzen Mittwoch ist Camille Gira, der luxemburgische Staatssekretär für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur, an Herzversagen verstorbe
ABF
20. Mai 20181 Min. Lesezeit


Beginn der Zeckenzeit: Füchse als Verbündete im Kampf gegen die Borreliose!
Mit den warmen Temperaturen der letzten Wochen hat die Zeckenzeit begonnen – und damit auch das Risiko, sich durch den Biss der kleinen...
ABF
8. Mai 20182 Min. Lesezeit


Tier- und Naturschützer protestieren gegen die Jagd auf Fuchswelpen
Derzeit sind viele Wildtiere damit beschäftigt, ihren Nachwuchs aufzuziehen – darunter auch der Rotfuchs. Fuchs und Füchsin beteiligen sich
ABF
17. Apr. 20182 Min. Lesezeit


Aktion: Fallen melden!
Vielerorts sind in den letzten Wochen Fuchskinder zur Welt gekommen. Laut § 22 Abs. 4 Bundesjagdgesetz dürfen die für die Aufzucht notwendig
ABF
1. Apr. 20183 Min. Lesezeit


Sorge um den „Osterhasen“: Natur- und Tierschutzverbände fordern Jagdverbot
Bundesweit gilt der Feldhase als gefährdete, lokal sogar stark gefährdete Art. Doch während Jäger scheinheilig Füchsen und anderen Beutegrei
ABF
27. März 20183 Min. Lesezeit


Jägerfreundliche Berichterstattung beim WDR: Sollen die Zuschauer absichtlich beeinflusst werden?
Am 4. Februar hat der WDR in der Fernsehsendung „Westpol“ der Diskussion über die Freigabe der Baujagd in NRW einen Beitrag gewidmet. Bereit
ABF
4. März 20185 Min. Lesezeit


Information für Gesundheitsämter: Fuchsbandwurm, Lyme-Borreliose
Erneut weisen wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass intensive Fuchsjagd den Befall von Füchsen mit dem Fuchsbandwurm keinesfalls
ABF
4. März 20183 Min. Lesezeit


Nachwuchs am Fuchsbau
In den nächsten Wochen stellt sich bei Familie Fuchs Nachwuchs ein: In den Monaten März bis Mai bringen Füchsinnen ihre Welpen zur Welt. Nac
ABF
2. März 20183 Min. Lesezeit


Offener Brief an den NABU zum WDR-Filmbeitrag "Westpol"
im Rahmen eines Beitrags über die landesweite Freigabe der Baujagd in der WDR-Fernsehsendung „Westpol“ am 4.2. hat sich Dietrich Zerrs von d
ABF
25. Feb. 20182 Min. Lesezeit


Tier- und Naturschutzorganisationen fordern Verbot sinnloser Fuchsjagd und grausamer Jagdmethoden
Im Rahmen der Fuchsjagd kommen Praktiken zum Einsatz, die das Tierschutzgesetz eigentlich verbietet. Besonders grausam geht es bei der Bauja
ABF
7. Feb. 20183 Min. Lesezeit


Fuchsjagd ist kein Artenschutz
Jäger haben naturgemäß ein Interesse daran, jagdbare Arten, wie das Rebhuhn, den Fasan und den Feldhasen zu erhalten. Sie behaupten durch...
ABF
26. Jan. 20182 Min. Lesezeit


Luxemburg verlängert Fuchsjagdverbot erneut – Jagdbann ist ein Erfolgsmodell
Der Luxemburgische Regierungsrat hat das im Jahr 2015 eingeführte Verbot der Fuchsjagd soeben um ein weiteres Jahr verlängert. Die Schonung
ABF
19. Jan. 20182 Min. Lesezeit
bottom of page